Welche Kosten auf Sie zukommen, bei einem Fernstudium
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich inzwischen für einen  Fernkurs oder ein Fernstudium. Die Gründe dafür sind zahlreich und  durchaus logisch. So erlaubt ein Fernstudium die Aus- oder Weiterbildung  neben dem eigentlichen Berufs- oder Alltagsleben - alles bei freier  Zeiteinteilung. So kann sich die alleinerziehende Mutter um die  Kindeserziehung kümmern oder ein Arbeiter seiner täglichen Arbeit  nachgehen. Wann immer dann Zeit ist, kann man diese für das Fernstudium  nutzen.  
 
 Doch welche Kosten und Gebühren kommen eigentlich auf einen zu, wenn man  sich für ein Fernstudium entscheidet? Wie kann man die Studiengebühren  bezahlen? Welche Studienkurse werden angeboten? All das sind Fragen, die  in der Regel jeden, der über ein Fernstudium nachdenkt, beschäftigen. 
 
 Eine konkrete Aussage zu treffen ist dabei jedoch relativ schwierig und  nur direkt über die entsprechende Fernschule möglich, denn die Preise  variieren je nach Fernkurs und Dauer des Kurses. In der Regel jedoch  sind die meisten Fernkurse für jeden erschwinglich. Die  durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 60 und 150 Euro im Monat.  Bezahlt werden die Studiengebühren in der Regel monatlich, jedoch ist  oftmals nach Absprache mit den Fernschulen auch ein anderes  Zahlungsintervall möglich.  
 
 Bezahlt wird entweder per Überweisung oder per Bankeinzug, je nachdem  wie man es gerne hätte. Darüber hinaus schicken die meisten Fernschulen  in der Regel das Studienmaterial für den ersten Monat direkt bei der  Anmeldung gratis mit raus. So hat man einen vollen Monat Zeit, um sich  die Materialen anzuschauen und um auszuprobieren ob ein Fernstudium  wirklich das richtige ist. Danach kommen die Studienmaterialen in  regelmäßigen Abständen, jeweils zu Beginn eines neuen  Studienabschnittes. 
 
 Einen genauen Lernplan und Informationen zum Ablauf des Fernstudiums  bekommt man am Besten direkt von der Fernschule bzw. mit der Anmeldung  zu einem Fernkurs, zusammen mit den ersten Studienunterlagen. 
 
 Abschließend soll festgehalten werden, dass das Fernstudium eine  durchaus praktische Sache ist, die auch - gerade durch Möglichkeiten der  Förderung - gar nicht teuer sein muss. Es ist eine sehr gute  Möglichkeit, sich aus- bzw. weiterzubilden und Interesse zu zeigen.  Trotz allem ist jedoch auch gerade auf Grund der freien Zeiteinteilung  und wenig Kontrollen ein großes Maß an Selbstdisziplin erforderlich.
Kurz zusammengefasst:
Im Gegensatz zu einem normalen Studium, dass in Deutschland in den meisten Bundeländern, noch ohne Studiengebühren zu absolvieren ist, muss man für ein Fernstudium selber das nötige klein Geld aufbringen. Die Kosten des Studiums hängen je nach Anbieter, auch von dem jeweiliegn Studienfach ab, welchens Sie belegen möchten. Hier kommt es zu einem auf den Umfang des Kurses an (Anzahl der Hefte / Studienmaterials, Zusatzleistungen wie Software oder Prüfungen), aber auch auf die Dauer.

















